Die Stadt Memmingen beschäftigt
inzwischen nahezu alle Gebäudereiniger*innen in drei eigens
gemeinsam mit der Firma Lattemann dafür gegründeten
Servicegesellschaften zum Niedriglohn. Lediglich die
Mitarbeiter*innen im Rathaus sind zum Tarif des öffentlichen Diensts
eingestellt. Die Servicegesellschaften sind umsatzsteuerpflichtig und
die Stadt Memmingen kann diese Umsatzsteuer teilweise gar nicht mit
eigenen Umsatzsteuern verrechnen. D.h. die Stadt Memmingen spart an
den niedrigen Löhnen nicht einmal viel ein.
Für die
Mitarbeiter*innen sieht es jedoch nicht gut aus. Alleinstehende
Eltern mit Kind können von diesem Gehalt nicht leben und im Alter
werden auch Mitarbeiter*innen mit 45 Jahren Vollzeittätigkeit zum
Sozialfall.
Wer arbeitet, soll von der Arbeit leben können und dies ganz besonders in unserer prosperierenden Stadt Memmingen.
Vollständiger Antrag auf der Homepage der Stadt Memmingen:
Antrag als PDF
Verwandte Artikel
Grüne-Linke hocherfreut über die Wirksamkeit ihrer Stadtratsarbeit
Die Verkehrswende ist ein integraler Aspekt grüner und linker Parteiprogramme und kann auch vor Ort sehr gut umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang gelang es uns in Memmingen einige Pflöcke einzurammen.Bereits…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunftsorientierte Untersuchung für die Stadtwerke zur Perspektive der Sparte Gas
Derzeit hat die Sparte Gas etwa 70% Umsatzanteil bei den Memminger Stadtwerken, wobei diese über das Verteilnetz und den Gasvertrieb, nicht aber über eine Gasverstromung oder ein Ferngasnetz, erwirtschaftet werden….
Weiterlesen »
HAUSHALTSREDE 2020
Haushaltsrede Prof. Dr.-Ing. Dieter Buchberger für die Stadtratssitzung am 09. März 2020: Es gilt das gesprochene Wort. Wir beginnen unsere Stellungnahme zum Haushalt mit einem Dank. Dank an alle, die…
Weiterlesen »