Am 17. Mai erklären wir Ihnen, wie Sie beim Strompreis „mitreden“ können. Von 9:30 Uhr bis 12.30 auf dem Weinmarkt.
Sie haben eine PV-Anlage mit Speicher? Wann laden Sie Ihren Batteriespeicher? Gleich in der Früh, mit dem ersten Sonnenstrahl wie die Meisten oder zumindest zu viele Besitzer von Batteriespeichern? Das ist leider keine gute Idee, denn das Netz braucht Ihren Strom gerade in den Morgenstunden. Sonst laufen morgens in Deutschland immer noch Kohle- und Gaskraftwerke. Das muss nicht sein, denn fossile Kraftwerke machen den Strom teuer.
Mittags, wenn die Sonne für ein Überangebot durch PV-Strom sorgt, wäre das Laden des Speichers der viel sinnvollere Zeitpunkt. Denn durch das mittägliche Strom-Überangebot ist der Strom an der Börse „Spott-Billig“. Die Strompreise an der Börse sinken mittags immer häufiger unter Null und große Wind- und PV-Anlagen werde auf Grund des Überangebots an Strom abgeschaltet.
Also: Morgens einspeisen = Strom an der Börse wird günstiger, Mittags einspeichern = Anlagen müssen nicht abgeschaltet werden, Strom bleibt aber immer noch günstig und wir zeigen: Fossile Großkraftwerke werden überflüssig
Hintergrund:
Seit kurzer Zeit gibt es in Deutschland eine große Initiative zum sachgerechten Einsatz von Batteriespeichern. Ins Leben gerufen wurde diese von der HTW Berlin und sie wird unterstützt von 7 großen deutschen Heimspeicher-Herstellern, darunter auch die Firma Sonnen aus dem Allgäu.
Wenn man sich vor Augen hält, das in privaten Kellern inzwischen mehr als 10 GW an Batteriespeichern stehen, dann entspricht dies der Leistung von rund 6 bis 7 Atomkraftwerken. Dies zeigt, wie wichtig der richtige Einsatz von Batteriespeichern ist.
Ein richtiger Einsatz von Batteriespeichern verlängert deren Leben, so dass die Batteriebesitzer etwas von einem guten Betrieb haben. Für unsere Volkswirtschaft kann ein richtiger Speicherbetrieb Einsparungen von etwa einer Milliarde Euro bringen. Unsere Umwelt würde von Hunderttausenden Tonnen CO2 befreit.
Wer mehr zu diesem Thema wissen will und wissen will, wie er seinen Speicher umstellen kann, kann sich unter https://solar.htw-berlin.de/dein-stromspeicher-kann-mehr/ informieren.
https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?c=DE&l=de&week=19