Bis 2050 möchte Deutschland ohne den Verbrauch fossiler Energie auskommen. Neu erbaute Häuser halten aber meist 50 bis 100 Jahre, Heizungen auch sehr lange. Daher halten wir es für wichtig, dass bereits heute keine Häuser mehr mit fossilen Brennstoffen errichtet werden. Dabei müssen nicht zwangsläufig höchstgedämmte Passivhäuser entstehen. Auch Heizungen mittels Wärmepumpe, Holzfeuerung, Sonnenenergie oder Nahwärme sind zulässig. Somit schaffen wir Investitions-Sicherheit, fördern die lokale Wirtschaft, machen uns von saudischem Öl und russischem Gas unabhängig und sorgen dafür, dass die Belastungen durch zukünftige CO2-Abgaben unsere Häuslesbauer nicht in Hitzewallungen treiben.
Vollständiger Antrag auf der Homepage der Stadt Memmingen:
Antrag als PDF
Verwandte Artikel
Grüne-Linke hocherfreut über die Wirksamkeit ihrer Stadtratsarbeit
Die Verkehrswende ist ein integraler Aspekt grüner und linker Parteiprogramme und kann auch vor Ort sehr gut umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang gelang es uns in Memmingen einige Pflöcke einzurammen.Bereits…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunftsorientierte Untersuchung für die Stadtwerke zur Perspektive der Sparte Gas
Derzeit hat die Sparte Gas etwa 70% Umsatzanteil bei den Memminger Stadtwerken, wobei diese über das Verteilnetz und den Gasvertrieb, nicht aber über eine Gasverstromung oder ein Ferngasnetz, erwirtschaftet werden….
Weiterlesen »
HAUSHALTSREDE 2020
Haushaltsrede Prof. Dr.-Ing. Dieter Buchberger für die Stadtratssitzung am 09. März 2020: Es gilt das gesprochene Wort. Wir beginnen unsere Stellungnahme zum Haushalt mit einem Dank. Dank an alle, die…
Weiterlesen »